Webinare für StudentInnen (1) und Dokoranden (2)
Die Webinare finden in Echtzeit statt, d. h.
Sie können jederzeit Fragen stellen und mit der Dozentin interagieren. Sie arbeiten während des Kurses an Ihrem individuellen Projekt und erhalten ein
produktives Feedback der Dozentin und der Gruppenmitglieder. Zahlreiche Online-Kollaborationstools werden eingesetzt, um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen genauen
Ablaufplan zum Kurs, ein
Skript mit Arbeitsmaterialien (als PDF) und eine Liste mit Links zu allen eingesetzten Online-Tools (App-Installationen nicht nötig).
Unsere Webinare werden in unserem
virtuellen Seminarraum unter Verwendung der Konferenzsoftware BigBlueButton angeboten. Sie benötigen einen Computer mit einer Webcam, Mikrofon & Lautsprecher (idealerweise als Headset) und einen stabilen Internetzugang. Es ist keine Software- / App-Installation oder Registrierung nötig. Nach Einzahlung der Kursgebühr erhalten Sie einen Link, mit dem Sie zur angegebenen Zeit den Seminarraum betreten können.
Workshop 1: Wege zur erfolgreichen Bachelor-/ Masterarbeit
Das Webinar besteht aus 6 Modulen, die einzeln oder im Paket gebucht werden können.
Modul 1.1: Themenfindung & Forschungsfrage
Sie können Ihr Thema und ein begrenzende Forschungsfrage formulieren.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Modul 1.2: Forschungsziel & Untersuchungsdesign
Sie haben aus Ihrem Forschungsziel ein empirisches Untersuchungsdesign abgeleitet.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Modul 1.3: Projektstruktur & Textgliederung
Sie haben aus der Struktur Ihres Projektes eine Gliederung Ihres Textes entwickelt.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Modul 1.4: Arbeits- und Zeitplanung
Mit der Projektstruktur und der Textgliederung wird die Entwicklung eines Zeitplanes möglich.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Modul 1.5: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (deutsch)
Modul 1.6: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (englisch)
Sie kennen die wesentlichen Merkmale stilistisch brillanter und gleichzeitig verständlicher wissenschaftlicher Texte für Ihren Überarbeitungsprozess.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Modul 1.7: Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit
Sie kennen die Anforderungen an perfekte Präsentation und die typischen Fragen in einer Verteidigung.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 50 Euro
Zum Anmeldeformular:
>> Anmeldung.
Workshop 2: Wege zur erfolgreichen Promotion
Modul 2.1: Entscheidungshilfen für die Promotion
Sie kennen die deutsche Promotionslandschaft und die Pros und Cons zu promovieren.
Dauer: 4 x 45 min / Kosten: 65 Euro
Modul 2.2: Exposé, Projektantrag und Proposal
Sie haben Konzept und Struktur Ihres Forschungsprojekt auf den Punkt gebracht.
Dauer: 4 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 240 Euro
a) Wege zum Forschungsziel
b) Wege zum Theoretischen Rahmen
c) Wege zum Untersuchungsdesign
d) Gliederung der Dissertation / Artikelplan und Zeitplanung
Modul 2.3a: Textkonzepte und Veröffentlichungsstrategien
für Artikel bzw. Peer-reviewed Articles
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.3b: Textkonzept & Struktur für die Dissertationsschrift (Monografien)
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.3c: Abschlussberichte für Forschungsprojekte verfassen
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.4: Schreib- und Überarbeitungsstrategien
Modul 2.4a: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (deutsch)
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.4b: Verständliche Texte effektiv und sicher schreiben (englisch)
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.4c: Feedback an StudentInnen & Gutachten für Qualifizierungsarbeiten
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.4d: Feedback an Peers & Reviews für Fachartikel
Dauer: 3 Tage mit je 4 x 45 min / Kosten: 180 Euro
Modul 2.5: Präsentation und Verteidigung der Promotion
2 x 4 x 45 min 120 Euro
Zum Anmeldeformular:
>> Anmeldung.
Informationen zur Anmeldung und zum Rücktritt
1. Anmeldung und Reservierung
Die Anmeldung für alle Kurse erfolgt über das Anmeldeformular auf der Internetseite:
www.WissenschaftlicheSchreibwerkstatt.de
Sie erhalten daraufhin eine E-Mail, welche die Daten zur Überweisung des jeweiligen Kursbeitrages enthält. Erst wenn der Kursbeitrag vollständig gezahlt wurde, ist ein Platz im gebuchten Kurs reserviert. Die Bestätigung der Reservierung erhalten die künftigen KursteilnehmerInnen per E-Mail.
2. Rücktritt von einer Reservierung
Sollten die Kurse durch die Dozentin abgesagt werden, erhalten alle TeilnehmerInnen die eingezahlten Kursbeiträge vollständig zurück. Mit der Absage per E-Mail durch die Dozentin werden Sie aufgefordert, Ihre Bankverbindung zu übermitteln. Es ist auch möglich, den eingezahlten Kursbeitrag auf die Reservierung eines anderen Kurses zu übertragen.
Die Stornierung einer Anmeldung durch die TeilnehmerInnen ist bis 10 Tage vor Kursbeginn ohne Gebühren möglich. Wird bis 3 Tage vor Kursbeginn storniert, werden 50 % der eingezahlten Kursgebühren erstattet. Ab dem 3. Tag vor Kursbeginn besteht bei Stornierung durch die Teilnehmer/in kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühren.
In jedem der genannten Fälle ist es möglich, eine Ersatzperson zu nennen, die den bezahlten Kursplatz übernimmt. Erscheint der/die TeilnehmerIn ohne Stornierung nicht zu den Kursterminen, besteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühren.